3stöckiges Strohballenhaus in Sistrans/Tirol

Deutsch/English

Ort: Verein Pegasus, Vera Scheuringer, Starkenweg 137, 6073 Sistrans
Planung: CDr Christian Draschl, Sistrans
Einreichplan: Walter Nutz, StrohNatur
Konstruktionsplanung StrawHenge: Herbert Gruber, asbn
Vorfertigung Module: StrohNatur in Workshops in 3720 Ravelsbach (Juli/August)
Montage und Dachstuhl: vorraussichtlich Ende August/Anfasng September
Strohballen-Infill: voraussichtlich im Workshop 6.-10. Sept. 2025
Putzvorbereitung: Workshop 24.-28. September 2025
Lehm- und Kalkputze: Workshop 30. Sept – 24. Oktober 2025

Info und Anmeldung Workshops

Workshop-Galerie Vorfertigung der StrawHenge Module

StrawHenge-Module

Die Idee ist eigentlich recht einfach: Wird die Ständerkonstruktion nicht vor Ort errichtet, hat das einige (Preis)Vorteile, aber natürlich auch einige Nachteile, diese gilt es jedesmal abzuwägen.

Vorteile:

  • Einfacherer Holzrahmenbau im Liegen
  • Einfacherer Infill im Liegen
  • Komprimierung der Strohballen mit der Kopfschwelle besser als händisch
  • Spart Übernachtungs- und Fahrtkosten der Mitarbeiter
  • StrawHenge: nur jedes 2. Modul zu bauen, spart natürlich Kosten, ist aber genauso stabil.
    Die “Zwischenräume” zwischen den gleich bleibenden Modulen (hier 96x250cxm) werden vor Ort befüllt (Workshop oder Selbst”aus”bau) bzw. werden für Fenster und Türen verwendet.
  • Schnelle Montage vor Ort in 3-4 Tagen
  • StrawHenge eignet sich auf für fertige Module von Lorenzsysteme (DD34)

Nachteile:

  • Ein Modul wiegt befüllt ca. 200kg, das Handling (Stapeln, Tragen, Hubstapler, Verladen) ist aufwändiger, kann aber generell von 4 Mitarbeitern bewerkstelligt werden.
  • Zwischenlagerung und Transport
  • Montage nur mit Kran möglich
  • Während der Montage sollte es nicht regnen (Starkregen), da die Module mit den exponierten Strohballen nur bedingt Regen vertragen (im Stehen mehr, im Liegen weniger). Es empfiehlt sich also, eine Seite (die Oberseite) regensicher auszuführen (DWD, DHF, Rauschalung mit Folie oder Kraftpapier)
  • Bei Strohballen-Dachstühlen ist das StrawHenge-System eher komplizierter.

Komplette Galerie Fertigung der StrawHenge-Module (Google Photos), Galerie Montage und Fertigstellung von StrawHenge-Modul-Häusern (Beispiel Gnesau)

Schritt für Schritt vom Fundament bis zum fertigen Gebäude (Konstruktionsplanung):