Die Kosten

Ja, was kostet denn nun ein Strohballenhaus?

Die Antwort kann natürlich, ohne den Plan genau zu kennen, nur vage gegeben werden. Aber die gute Nachricht ist: nicht viel mehr oder weniger als jedes andere gut gedämmte (Einfamilien-)Haus. Wer am Anfang mit rund 2.400 €/m2 inkl. Soft Costs (Beratung, Planung, Energieausweis, Einreichung, Bauführer) rechnet, wird sich wahrscheinlich am Ende freuen, dass es doch ein Wenig günstiger geworden ist als angenommen. Insbesonders wenn mitgeholfen und einige Arbeiten mit Workshops durchgeführt werden. Außerdem: Je größer das Haus, desto geringer wird der m2-Preis. Umgekehrt: voll ausgerüstete Tiny-Häuser können wahrscheinlich um diesen Preis nicht errichtet werden, hier ist – abhängig von der Technik und Ausstattung (Heizung, Installationen, WC, Elektrik, Küche,…) – mit höheren Kosten zu rechnen.

Unser Angebot (alle Module können unabhängig voneinander gebucht werden):

Individuelle Erstberatung des ASBN (je Std.): 50,- € inkl. (exkl. km-Geld 0,42/km)
Musterhausbesichtigung und Beratung durch den Selbstbauer Günter Fellinger in Rußbach/OÖ: 50,-/Std. inkl.
(gegen Voranmeldung)
Beratung ASBN
(Herbert Gruber) bis Baubeginn für Neubau und Sanierung (inkl. 1 Baustellenbesuch): 900,- € inkl. (exkl. km-Geld 0,42/km), für alle Fragen rund um den Strohbau, die während der Planungsphase auftreten.
Individueller Entwurfs/Planungsworkshop für Neubau: 700,- € inkl.
1 Tag, 9-17 Uhr in Ravelsbach nach vereinbartem Termin, am Ende des Tages gibt es 1-3 individuelle Entwurfsvarianten, die gemeinsam mit der Baufamilie erarbeitet wurden und als Basis für den Einreichplan dienen können.
Einreichplan: auf Anfrage (Basis ist ein bemaßter Entwurfsplan sowie der Katasterplan des Grundstücks)
Holzbau-Konstruktionsplan für Neubau (nach bemaßtem Entwurfs- oder Einreichplan): 700,- € inkl.
als Basis für die Zimmerei und die Materialliste/den Holzauszug
Detail-Kostenvoranschlag für Neubau und Sanierung je Haus-Variante: 700,- € inkl.
umfasst alle Materialien und Arbeiten ab Fundamentoberkante bis belagsfertiges Haus und eine Schätzung für das Fundament und den Installateur (Heizung, Wasser)
Materialliste mit Bestell-Links aller nachhaltiger und ökologischer Materialien (inkl. Mengenangaben) ab Fundamentoberkante auf Basis Konstruktionsplan: 700,- € inkl.
Energieausweis für Neubau oder Sanierung:
550,- € inkl.
auf Basis des Einreichplans samt Baubeschreibung (alle Wand-, Boden-, Dach-Aufbauten und die Fensterqualität und Fenstergrößen sowie die Ausrichtung des Gebäudes müssen bereits feststehen).

Alternativ kannst Du einen 3-tägigen Baufamilien/Baufrauen/Bauherren/Selbstbauer/DIY-Workshop besuchen. Infos dazu hier.