TAGS: ALLE / Strohballenhaus / Strohballendach / Strohballen-Bodenplatte / Alternative Fundamente / Lehmputz / Kalkputz / Holzfassade / Strohballen-Wrapping / Strohballen-Zubau / Elektrik / Wandheizung / Installationen / Tadelakt / Haus in Haus / Hobbithaus / Tiny House / Innenausbau / Innendämmung / Musterhaus / Baustellen-Workshops / In Planung / Mitmach-Baustellen 2020
Ein Badezimmer-Zubau zu einem Wochenendhaus wurde im Herbst 2019 in Langenlebarn in Palettenbauweise auf Schaumglasfundamenten errichtet. Das bestehende Haus wurde innen gedämmt und mit Lehm verputzt.
Dieses ziemlich barrierefreie Strohballenhaus in Seyring bei Wien wurde im August 2019 errichtet. ZUR GALERIE
2019 haben wir dieses Strohballenhaus in Kärnten unter Mithilfe des Bauherrn David Kosche errichtet. ZUR GALERIE
In Frauenkirchen im Burgenland wurde 2019 ein Einfamilienhaus in Strohballenbauweise errichtet. ZUR GALERIE
Gebaut wurde hier im Nationalpark Seewinkel ein 70 m2 Wochenend-Strohballenhaus, das später auch als Wohnhaus verwendet werden soll. ZUR GALERIE
Dieses Strohballenhaus wurde im Oktober 2018 am Wolfgangsee errichtet und kann als Musterhaus besichtigt werden. ZUR GALERIE
In Dörfles in Ernstbrunn entstand im Sommer 2018 ein ca. 94 m2 großes Strohballenhaus. ZUR GALERIE
2-geschoßiges Strohballenhaus mit überdachter Terrasse und Scheunenzubau. ZUR GALERIE
Strohballenhaus in einer Scheune in Goggendorf; wir haben ein Strohballenhaus in eine große Scheune gebaut und es beidseitig mit Lehm verputzt. ZUR GALERIE
Strohballenhaus in Troisdorf (nähe Köln), DE; Anbau an ein bestehendes Fachwerkhaus. ZUR GALERIE
Dieses Strohballenhaus mit Paideuma-Dom in Enzesfeld wurde im Frühling 2017 mit Strohballen gedämmt und mit Lehm verputzt. ZUR GALERIE
Im Innenhof eines Hausensembles in Pulkau wurde 2017 ein neues Strohballenhaus errichtet und das bestehende Haus zum Teil mit Strohballen gewrappt (thermisch saniert). ZUR GALERIE / Siehe auch unsere STEP-Workshop-Galerie
In den Salzburger Bergen auf 1100 m Seehöhe entstand ein „Hobbithaus“ mit Gründach. Die bis zu 6,5 m hohen Wände wurden unter Mithilfe der Baufamilie und Freunden im Sommer 2016 in CUT-Technik auf Steinfundamenten errichtet, mit Strohballen gedämmt und beidseitig verputzt (Kalk und Lehm). ZUR GALERIE
StrohNatur baute im Sommer 2016 rund um eine bestehende Rundholzkonstruktion eine CUT-Wand und befüllte diese – zum Teil mit WorkshopteilnehmerInnen (ASBN) – mit Strohballen. Anschließend wurde mit Lehm und Kalk verputzt. ZUR GALERIE / ZUR PROJEKTSEITE mit ausführlichen Galerien.
Strohballen-Infill in die Giebelwände und und das Dach eines Blockhauses in OÖ, Lehmputz innen und Kalkputz (außen). ZUR GALERIE
Strohballenhaus in Griechenland, etwas abseits des Dorfes Prinias auf Kreta gelegen. Die Eigentümer Annica und Nikos Patsakis betreiben dort eine Raki-Produktion, das Haus wurde für 3 Wohneinheiten und Generationen geplant. ZUR GALERIE
Dachbodenausbau und -dämmung mal anders: mit einem günstigen, selbstbaugeeigneten Strohballengewölbe in OrganiCut-Technik. ZUR GALERIE
LowCost Rundhaus-Projekt mit reziprokem Dach, Strohballen gedämmter Bodenplatte, Wänden und Dach, Diagonalschalung, Schilfstukkatur und Lehm-/Kalkputz. ZUR GALERIE
Die von einem Zimmerer vor Ort vorgefertigte Holzkonstruktion für einen Schaf- und Ziegenstall wird im Rahmen eines 14tägigen Workshops in Ecotopia (Schweden) in CUT-Technik mit Strohballen gefüllt und mit Lehm verputzt. ZUR GALERIE
Zwei vorgefertigten Holzkonstruktionen für Gästehäuser wurden im Rahmen eines 14tägigen Workshops in Ecotopia (Schweden) mit Strohballen gefüllt und mit Lehm außen und innen verputzt. ZUR GALERIE