TAGS: ALLE / Strohballenhaus / Strohballendach / Strohballen-Bodenplatte / Alternative Fundamente / Lehmputz / Kalkputz / Holzfassade / Strohballen-Wrapping / Strohballen-Zubau / Elektrik / Wandheizung / Installationen / Tadelakt / Haus in Haus / Hobbithaus / Tiny House / Innenausbau / Innendämmung / Musterhaus / Baustellen-Workshops / In Planung / Mitmach-Baustellen 2020
Ein 60m2 Strohhaus-Zubau an der österreichisch-tschechischen Grenze wird Ende 2019 unter Mithilfe des Bauherrn Peter Fleischhans errichtet.
Ein Badezimmer-Zubau zu einem Wochenendhaus wurde im Herbst 2019 in Langenlebarn in Palettenbauweise auf Schaumglasfundamenten errichtet. Das bestehende Haus wurde innen gedämmt und mit Lehm verputzt.
Martin Brettl hat im Herbst 2019 diesen Zubau im Burgenland in Holzständerbau errichtet. Das ASBN hat den Bauherrn beraten und unterstützt und einen Trainer (Jakub Jirku) zum Strohballen-Infill geschickt.
Dieses Strohballenhaus wurde im Oktober 2018 am Wolfgangsee errichtet und kann als Musterhaus besichtigt werden. ZUR GALERIE
In Dörfles in Ernstbrunn entstand im Sommer 2018 ein ca. 94 m2 großes Strohballenhaus. ZUR GALERIE
2-geschoßiges Strohballenhaus mit überdachter Terrasse und Scheunenzubau. ZUR GALERIE
Strohballenhaus in einer Scheune in Goggendorf; wir haben ein Strohballenhaus in eine große Scheune gebaut und es beidseitig mit Lehm verputzt. ZUR GALERIE
Strohballenhaus in Troisdorf (nähe Köln), DE; Anbau an ein bestehendes Fachwerkhaus. ZUR GALERIE
Im Juli 2017 wurde dieses lasttragende Strohballenhaus in Fürstenfeld mit Großballen im Rahmen eines STEP-Trainings errichtet. ZUR GALERIE
We were invited to make a CUT-construction with straw bale infill in Belgium for a owner-built roundwood-construction-house by Dries Cox. ZUR GALERIE
StrohNatur baute im Sommer 2016 rund um eine bestehende Rundholzkonstruktion eine CUT-Wand und befüllte diese – zum Teil mit WorkshopteilnehmerInnen (ASBN) – mit Strohballen. Anschließend wurde mit Lehm und Kalk verputzt. ZUR GALERIE / ZUR PROJEKTSEITE mit ausführlichen Galerien.
Strohballen-Infill in die Giebelwände und und das Dach eines Blockhauses in OÖ, Lehmputz innen und Kalkputz (außen). ZUR GALERIE
Dachbodenausbau und -dämmung mal anders: mit einem günstigen, selbstbaugeeigneten Strohballengewölbe in OrganiCut-Technik. ZUR GALERIE
LowCost Rundhaus-Projekt mit reziprokem Dach, Strohballen gedämmter Bodenplatte, Wänden und Dach, Diagonalschalung, Schilfstukkatur und Lehm-/Kalkputz. ZUR GALERIE