StrawHenge-Gästehäuser in Gnesau, Kärnten

Tadelakt-Workshop 23.-27. Juni

Marokkanischer Tadelakt ist nicht nur für Badezimmer geeignet, die Kalkputztechnik eignet sich auch (bei genügend Dachüberstand) für edle Sockelputze im Spritzwasserbereich (also die ersten 30cm ab Außenniveau). Im Tadelakt-Workshop im Juni 2025 zeigen wir, wies geht (2 Schichten auftragen, glätten, polieren, seifen). Aber das Gelernte lässt sich natürlich überall anwenden, wo Tadelakt (statt Fliesen oder anderen wasserfesten Oberflächen) gewünscht wird.
Hier gehts zu den Workshop-Infos


Planung: Juri Kos, Herbert Gruber, Mario Sonnleitner
Konstruktionsplanung: Herbert Gruber
Zimmerei: Achim Steiner & StrohNatur-Team (Lebensraum in Würde)
Strohballen-Infill und Putze: StrohNatur-Team mit Workshops
Kastenstock-Fenster: Rogl (Feldkirchen)
Errichtung von 3 Gästehäusern und einer “Genußkeusche” in Gnesau
Start: April 2024 – Vorfertigen der StrawHenge Module
Juli-Nov 2024: Montage der Gästehäuser, Lehm- und Kalkputze
Frühling 2025: Fertigstellung Lehmputze, Silikatfarben-Anstrich (Fassade), Sockelputze

Buchungen: https://www.urlaubambauernhof.at/de/hoefe/ebner-1822

Galerie: